| 
   Thema:  | 
  
   Planungsgruppe (PG) 3 „Lauchhau – SWSG Belange“  | 
 
| 
   Datum:   | 
  
   14. September 2005  | 
 
| 
   Teilnehmer:  | 
  
   Helga Accorsi, Ilse Keitel, E. Neumeier, Carola Schmidt (SWSG), Sabine Silezin (Jugend- und soziale Stadtteilarbeit Lauchhau-Lauchäcker), Rita Wunsch, , Dr. Martin Greitmann, Peter Hasmann (SWSG), G. Kinzinger, Klaus Kurzweg (GWA), Rudolf Neumeier, Joh. Reitemann und Hans Wolff  | 
 
| 
   Protokoll:  | 
  
   Dr. Martin Greitmann,
  Klaus Kurzweg (GWA)  | 
 
| 
   Verteiler:  | 
  
   -     Mitglieder der
  Projektgruppe (PG) 3: „Lauchhau – SWSG Belange“,  -     Aushang im
  Schaukasten,  -     Vorstand Bürgerforum
  Lauchhau-Lauchäcker e.V., -    
  Internet/Homepage:
  www.lauchhau.de / www.lauchaecker.de  | 
 
 
 
Themenschwerpunkte der
Projektgruppe (PG) 3
 
| 
    Nr.  | 
   
    Themen  | 
   
    Verantwortlich  | 
   
    Termin  | 
   
    Bemerkung  | 
  
| 
   1.    
     | 
  
   Jugendtreff
  Lauchhau Etablierte
  Einrichtung im Wohngebiet Lauchhau- Lauchäcker. Wird von den Jugendlichen gut
  besucht   | 
  
        | 
  
      | 
  
   Derzeit
  kein Handlungsbedarf  | 
 
| 
   2.    
     | 
  
   Verkehrsberuhigung
  Lauchhau derzeit kein weiterer Bedarf  | 
  
            | 
  
      | 
  
   PG
  2 „Verkehr“ wurde zwischenzeitlich aufgelöst   | 
 
| 
   3.  | 
  
   Spielplätze Lauchhau Es
  werden in der jetzigen Spielplatzkonzeption Schaukeln für die
  Kinder/Jugendlichen vermisst – diesbezüglich besteht ein dringender Bedarf.   Erster
  Spielplatz wurde am 20. Juli 2005 offiziell eingeweiht. 
   Die Sanierung des Spielberg (Bereich E) wurde Ebenfalls durchgeführt   Im
  Zuge der Sanierung der Tiefgaragendecke Haus 21 und 23 ist der Spielplatz
  „Bereich D“ zeitgleich erstellt worden. Die angemahnte Absturzsicherungen an
  der Treppe zur Tiefgarage wurden wie gewünscht angebracht   Keine
  weiteren Spielplatzbauten in 2005.   In
  2006 soll der Spielplatz hinter Gebäude „Im Lauchhau 12“ (Bereich B)  Der
  große Spielplatz vor Haus 20 und 22 (Bereich A und C) kann erst stattfinden,
  wenn die geplante Fassadensanierung der Gebäude und die Sanierung der
  Tiefgaragendecke abgeschlossen sein werden – für 2007 geplant.    | 
  
     Fr. Carola Schmidt (SWSG),                                                | 
  
             Einweihungsfeier:
  Erster Spielplatz 20.07.2005  | 
  
     Bitte
  auch nicht das Aufstellen der beiden Wäschespinnen im Bereich Gebäude 23
  vergessen.                   Zeitplan
  der Realisierung der Bereiche A,C bei nächster Sitzung mitteilen  | 
 
| 
   4.  | 
  
   SWSG-finanzierte
  Sozialarbeiterstelle Die
  SWSG finanziert weiterhin ½-Stelle für die 
  Jugend und soziale Stadtteilarbeit im Lauchhau (Vertragslaufzeit für
  Frau Silezin: 15.09.2005 bis 14.09.2007; Beschluss auf der Sitzung des SWSG-Aufsichtsrates
  am 7. Juni 2005)  | 
  
   Frau Sabine Silezin    | 
  
   15.09.2005
  bis 14.09.2007    | 
  
        | 
 
| 
   5.  | 
  
   Kinderhaus
  und Bürgerhaus 
  | 
  
      | 
  
      | 
  
   Spendenkonto:
  100 396 011 VR-Bank Stuttgart eG (BLZ 600 608 93)    | 
 
| 
   6.  | 
  
   Organisatorisches Die Anmerkungen von Herrn Kungl zu organisatorischen
  Struktur und den Verantwortlichkeiten innerhalb des Bürgerforums (vgl.
  Protokoll zur letzten Sitzung vom 4.5.05) werden diskutiert. Die Anwesenden
  kommen zu folgendem Ergebnis: Die Projektgruppe 3 „SWSG – Lauchhau Belange“ wurde am
  25.4.2002 in der Gründungsversammlung des „Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker“
  ins Leben gerufen. Dabei sind alle Mitwirkenden gleichberechtigt, es gibt
  keine Satzung. Für den Dialog nach außen wurden Frau Rita Wunsch (Lauchhau)
  und Herr Peter Kungl (Lauchäcker)  als
  Sprecher des Bürgerforums bestimmt. Diese Projektgruppen, so auch die PG 3
  „SWSG – Lauchhau Belange“, sind unabhängig von der Struktur des am 8.11.2002
  gegründeten Vereins „Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker e.V.“. Es wird einhellig
  festgestellt, dass die Projektgruppe „SWSG – Lauchhau Belange“ auch zukünftig
  weiterbestehen bleiben soll. Es wird jedoch als sinnvoll erachtet diese
  Projektgruppe in die Organisationsstruktur des Vereins einzugliedern.
  Festlegungen zu organisatorischen Abläufen können dann vom Vereinsvorstand
  oder in der Mitgliederversammlung festgelegt werden.    Dieser Vorschlag soll in der nächsten Sitzung des
  Bürgerforums (Runder Tisch) diskutiert und dann entsprechend verfahren
  werden.       | 
  
      | 
  
       Sitzung
  des „Runden Tisch“ des Bürgerforums  | 
  
   Struktur
  siehe auch:   www.lauchhau.de/buergerforum/rundertisch.jpg   www.lauchhau.de/buergerforum/buergerforum.jpg   Bitte
  in diskutieren.  | 
 
| 
      | 
  
   Bürgerengagement: Vortrag von Dr. Martin J. Greitmann „Bürgerengagement  im Lauchhau,   Rückblick: 1997 – 2005“   Der Vortrag selbst und die zitierten Dokumente können,
  falls dies gewünscht wird, auf der Homepage des Bürgerforums abgelegt werden.
  Eine CD mit einer Dokumentensammlung hierzu erhielten Frau Rita Wunsch, Klaus
  Kurzweg, Herr Hasmann (SWSG).    | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
   Leitung der
  kommenden Sitzungen   Nach Ausscheiden von Herrn Dr. Greitmann wird Herr
  Hans-Rüdiger Wolff die Leitung der kommenden Sitzungen übernehmen.  | 
  
   Wolff  | 
  
   15.2.2006  | 
  
      | 
 
 
 
Themenschwerpunkte,
welche vom Mieterbeirat der SWSG behandelt werden
 
| 
    Nr.  | 
   
    Themen  | 
   
    Verantwortlich  | 
   
    Termin  | 
   
    Bemerkung  | 
  
| 
   1.  | 
  
   Tiefgaragen (Risse und
  Salpeterschäden) Die Sanierungsmaßnahmen laufen weiter   | 
  
     Frau
  Schmidt (SWSG)    | 
  
      | 
  
     wird
  weiterverfolgt  | 
 
| 
   2.  | 
  
   Einhausung
  der Müllbehälter -         
  Die Müllbehälter werden eingehaust. -         
  Für 28, 30 und 32 eine gelbe Tonne -         
  Haus 21/23 Umordnung der Müllbehälter    | 
  
   Hans Wolff, Herr Faß (Hausverwaltun) Frau
  Schmidt (SWSG)  | 
  
      | 
  
   Es
  ist unsicher, ob das Duale System in 2006 weiterverfolgt wird  | 
 
| 
   3.  | 
  
   Fragen und
  Anregungen an SWSG 1.       Bitte der
  Bewohner, dass das Außengelände Haus Lauchhau 23 einschließlich des
  Trockenplatzes wieder hergestellt wird. 2.       Auch
  Treppenhäuser und Eingangsbereiche sollten wegen starker Abnutzung gestrichen
  werden 3.       Haus 31: der
  Aufzug müsste gestrichen werden 4.       Stiftswaldstraße
  1: Ein beidseitiger, durchgehender Handlauf ist u. a. für halbseitig in der
  Bewegung beeinträchtigte Bewohner (z.B. nach Schlaganfall) sehr wichtig.  5.       Beleuchtung
  im Lauchhau:     | 
  
     Frau Schmidt (SWSG)                           Wolff  | 
  
      | 
  
        | 
 
| 
   4.  | 
  
   Neu
  gestaltete aktualisierte Hausordnung Sowohl inhaltlich als auch entsprecehnd dem aktuellen
  Stand der Gesetzeslage wurde die bisherige Hausordnung grundlegend
  überarbeitet u.a.  ·        
  Mehr Freiräume für spielende Kinder auf den
  gekennzeichneten Spielflächen, Ballspielen ist nur auf den übrigen
  Freiflächen erlaubt,  ·        
  Hundehaltung ist auch zukünftig in den Wohnungen
  untersagt/genehmigungspflichtig  | 
  
      | 
  
   Verteilung
  demnächst  | 
  
   Spielflächen
  kennzeichnen  | 
 
| 
   5.  | 
  
   Schimmelbildung: Vieles kann durch Stoßlüften bereits behoben werden. Ein
  Fachmann kann aber anhand einer einfachen Bohrung Feuchtigkeit in tiefer
  liegendem Mauerwerk zweifelsfrei nachweisen – dann hilft nur noch eine
  Sanierung  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
 
Verein / Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker
e.V.:
 
| 
    Nr.  | 
   
    Themen  | 
   
    Verantwortlich  | 
   
    Termin  | 
   
    Bemerkung  | 
  
| 
   V1.  | 
  
   Lagerräume im Lauchhau: Das Bürgerforum
  Lauchhau-Lauchäcker e.V. hat die Räume des ehemaligen Lebensmittelgeschäftes
  im Lauchhau angemietet (Miete: 25,02 €/Monat)   Für den Innenausbau
  wird u.a. Holz benötigt    | 
  
   Herr Wolff  | 
  
      | 
  
   Mittel zur Finanzierung sind
  willkommen  | 
 
| 
   V2.  | 
  
   Stadtteilzeitung „Lauchblatt“: Nächste Sitzung der
  Redaktion: im Oktober Auch sind
  kostenlose Kleinanzeigen möglich   | 
  
   Redaktion der
  Stadtteilzeitung    | 
  
      | 
  
   Beiträge sind
  willkommen.    | 
 
| 
   V3.  | 
  
   Sportgelände: Es wurde eine
  kooperative Planungsgruppe zwischen dem 1. FC Lauchhau 04  e.V. und dem Bürgerforum
  Lauchhau-Lauchäcker e.V. gebildet.    | 
  
      | 
  
   Bau-beginn:
  2006/2007  | 
  
      | 
 
| 
   V4.  | 
  
   Erlebnisgarten: Im Bereich des Vaihinger
  Natur-FreundeHaus wird unter Federführung der Naturfreunde S-Vaihingen
  e.V.  in Kooperation mit Bürgerforum
  Lauchhau-Lauchäcker e.V.  im Rahmen
  eines gemeinschaftlichen Arbeitsprojektes ein Erlebnisgarten gestaltet werden    | 
  
   Herr Beul
  (Naturfreunde) Herr Kungl (BLL)  | 
  
   17.09.05, 24.09.05, 08.10.05   jeweils   | 
  
      | 
 
| 
   V5  | 
  
   Projekt PILA  Treffen am 23.9.05
  in Meluner Straße 41  | 
  
      | 
  
   23.09.05  | 
  
      | 
 
 
Nächster Termin:       Mittwoch, 15. Februar 2006; 
Beginn: 18.00 Uhr
Ort:                               Meluner
Straße 41 
 
                                      Zu
diesem Termin soll Frau Keller (SWSG, Mediation, Kinderbeauftragte) eingeladen
werden.